Pflanzenheilkunde
 
 

- gegen fast Alles ist ein Kraut gewachsen

Die Pflanzenheilkunde gehört seit mehr als 6000 Jahren zu den ältesten Therapieverfahren.

Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Genutzt werden Blätter, Blüten, Wurzeln, Rinde Samen und Hölzer für Tees, Bäder, Wickel, Umschläge, Tinkturen,  Spülungen, Inhalationen und vieles mehr.

Die Rezepturen werden individuell an die Beschwerden angepasst und die Kombination der unterschiedlichen Pflanzeninhaltsstoffe (z.B. Schleimstoffe, Bitterstoffe, Mineralstoffe) können den Organismus in vielen Fällen auf natürliche  Weise unterstützen, wieder in ein gesundes Gleichgewicht zurück zu finden.

Die Wirkung entsteht durch das Zusammenspiel der Pflanzeninhaltsstoffe, den Ersatz fehlender Stoffe, der Normalisierung der Organfunktion, anibakteriellen und antiviralen Eignschaften, der Regulation des Flüssigkeitshaushaltes der Durchblutung und vielem mehr.

Die Phytotherapie, auch Pflanzenheilkunde genannt, gehört zu den vom Gesetzgeber anerkannten besonderen Therapierichtungen. Sie wird gerade in Deutschland auf einem sehr hohen Niveau erforscht und weiterentwickelt.





 

 

 

 

Praxis Melanie Müller © 2016