Schröpfen
Ein altbewährtes Verfahren zur Unterstützung der Ausleitungsfunktionen unseres Körpers
 
 

Die Schröpfgläser werden mit Unterdruck auf die intakte Haut aufgesetzt. Sie können dort verbleiben, oder aber auch für sogenannte Schröpfmassagen, bei denen das Glas über die eingeölte Haut bewegt wird, genutzt werden.

Das Schröpfen verbessert nicht selten die lokale Durchblutung, den Lymphfluss und den Stoffwechsel im behandelten Hautareal, es lockert so in der betreffenden Region Verspannungen und Verhärtungen und wirkt oftmals schmerzlindernd.

Auf dem Rücken befinden sich eine Vielzahl von Reflexzonen, die mit den inneren Organen in Verbindung stehen. Diese können durch das Schröpfen ebenfalls in vielen Fällen positiv beeinflusst werden.
Das Schröpfen ist der Schulmedizin durchaus bekannt, dort aber weitgehend in Vergessenheit geraten. Größere wissenschaftliche Studien zu diesem traditionellen Heilverfahren sind unbekannt.





 

 

Praxis Melanie Müller © 2016